Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2022 angezeigt.

Mortal Engines – APPROVED

Eine verrückte, lebendige Welt und eine fantastische Reise: Hinter einem schlechten Film steckt oft eine viel bessere Buchvorlage. Daher bin ich beinahe froh, wie sehr mich die Verfilmung von Mortal Engines – Krieg der Städte damals enttäuscht hat. Obwohl ich die Bücher gar nicht kannte, war an vielen Stellen zu spüren, dass etwas fehlte. Die Figuren waren platt und dadurch die Handlung belanglos – dabei passierten so viele abgefahrene Dinge! Riesige, fahrende Städte, ein entstelltes Mädchen auf dem Kriegspfad, Luftschiffe, ein mysteriöser, wiedererweckter Cyborg-Soldat, Schwertkämpfe ... Wie konnte das sein?! Das musste ich erstmal mit dem Lesen des ersten Bandes überprüfen. Und damit begann meine Reise in eine Welt wahnsinniger Wissenschaftler, absurder Technik und vielschichtiger Figuren.

Piranesi – APPROVED

Im Labyrinth wandelt Piranesi und der Wahnsinn folgt ihm auf dem Fuß: Die Welt besteht aus Säulen, Vestibülen und Sälen. Wie viele es sind ist nicht bekannt. Sie erstrecken sich in alle Himmelsrichtungen und beherbergen zahlreiche Statuen. Piranesi (auch wenn er selbst nicht glaubt, dass das sein Name ist) führt Buch über Die Welt und teilt ihre Wunder nur mit Dem Anderen. Doch Piranesis klares Weltbild gerät ins Wanken, als seltsame Hinweise in den Räumen auftauchen. Approved: Es ist schwer, etwas über dieses Leseerlebnis zu schreiben, ohne ihm seine Faszination zu nehmen. Deswegen beschränke ich mich auf ein paar schwammige Dinge, die mir gut gefallen haben (mehr im Spoiler-Teil). Zunächst war ich etwas abgeschreckt. Ich lese am liebsten Bücher in der 3. Person Singular und war daran durch Clarkes vorherihe Werke gewöhnt. Der Ich-Erzähler ist in diesem Roman aber unerlässlich. Durch Piranesis Augen erfahren wir Die Welt und merken dennoch, dass hier etwas nicht stimmt. Seltsame Kalen...