Direkt zum Hauptbereich

Medusa + Perseus – APPROVED

Zwei Blickwinkel, eine Geschichte:

Griechische Mythen bieten immer wieder Stoff für vielschichtige Themen. Mit unserem modernen Blickwinkel entstehen dabei auch hochaktuelle neue Geschichten.
 

Darum geht's:

Die Medusa ist sicher vielen ein Begriff: die Frau mit den Haaren aus hunderten Schlangen, deren Blick Menschen in Stein verwandelt. In der Popkultur taucht sie immer wieder auf, in Videospielen ist sie eine gefürchtete Gegnerin. Immer wieder fasziniert der Kontrast zwischen grotesker Schönheit und tödlicher Gefahr. Dabei steckt eine traurige Vergangenheit voller Ungerechtigkeit hinter Medusas Dasein. Doch ihr Schicksal bleibt meistens von einem Helden geköpft zu werden.
In der Mythologie ist es Perseus, der Medusas Ende herbeiführt. Jung und mit einer ebenso tragischen Herkunft.

Approved:

André Breinbauer erzählt diese zwei Blickwinkel neu, bis ihre Geschichten aufeinander treffen. Das ist auch raffiniert mit dem Medium Buch gelöst. Das schicke Hardcover wird einfach umgedreht, je nachdem mit welcher Geschichte man beginnt.
Mir hat außerdem gefallen, dass das Cover hält, was es verspricht. Der Zeichenstil ist übersichtlich, Farben werden reduziert und gezielt eingesetzt, um die Stimmung zu unterstützen. 
Die Illustrationen kommen außerdem wunderbar auf dem ungestrichenen Offsetpapier zur Geltung. Dadurch ist es auch haptisch schön zu lesen und die Farben haben eine pastellige Note. Nebenbei riecht das Buch durch die Papierwahl angenehm.

Erfrischend sind auch die lockeren Dialoge, die trotzdem eine Brücke zwischen Märchen und Gegenwart schlagen. Mit einem Augenzwinkern wird so das Fiktionale mit unserer Realität verknüpft.
Auch schwere Themen werden elegant eingebaut. Der Humor schafft hingegen ein gutes Gegengewicht, das nicht zu vernachlässigen ist, um schwer Verdauliches abzubilden.

❤ Für Fans von:

Griechischer Mythologie, The Last Duel

Eckdaten:

Titel: Medusa und Perseus
Autor/Zeichner: André Breinbauer
288 Seiten
Verlag: Carlsen
Graphic Novel, Wende-Comic

 
Unbezahlte Werbung

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Butter – Approved

Im Kopf des anderen: Manche Romane gehen unter die Haut – nicht weil sie spektakulär sind, sondern weil sie die richtigen Fragen aufwerfen. Bei "Butter" hatte ich schnell dieses Gefühl von Identifikation. Darum geht's: Die Reporterin Rika möchte unbedingt ein Interview mit der verurteilten Mörderin Manako Kajii führen. Dabei ist nicht einmal klar, wie genau Kajii ihre Partner umgebracht haben soll, denn sie alle starben unter Umständen, die ein Fremdeinwirken weder bestätigen noch ausschließen. Außerdem blockiert Kajii, sobald es um die Fälle geht. Lieber redet sie über ein anderes Thema: Essen. Und dabei spielt Butter eine essenzielle Rolle. Langsam versteht Rika das Lebensgefühl, das sich hinter Kajiis kulinarischer Leidenschaft verbirgt. Die Grenzen zwischen Beruf, Privatleben und Freundschaft verschwimmen. Doch mit all der Veränderung tritt nicht nur Gutes in Rikas Leben. Approved: In diesem Buch geht es nicht um Schuld oder Unschuld. Die Frage ist eher, w...

Dunkelsprung – APPROVED

Fast kein Märchen: Es ist lange her, dass ich Dunkelsprung das erste Mal gelesen habe. Damals 2014 habe ich es direkt zur Veröffentlichung gekauft und verschlungen. Nicht nur hatte ich den neuen Roman von Leonie Swann heiß erwartet, da ich ihre vorherigen Bücher schon gerne gelesen hatte. Nein, sie hatte sogar in meinem Lieblingsgenre geschrieben. Und ihr schräger, herzlicher Urban Fantasyroman hat mich damals wie heute einfach in den Bann gezogen. Darum geht's: Julius will eigentlich nur Schmuck herstellen und seine Flöhe trainieren. Doch alle seine neuen Kreationen tragen das Gesicht einer Nixe, die ihn in seinen Träumen verfolgt. Und dann erfriert auch noch sein Flohzirkus. Durch den zerstreut wirkenden Detektiv Green gelangt er zu einem Psychiater, der die Leute mit Vergessen therapiert. Er schafft es, die Nixe aus Julius' Träumen zu kontaktieren, die ihm aufträgt, ihre Schwester aus den Fängen eines Zirkusdirektors zu befreien, erst dann würde sie ihn in Ruhe l...

Die Magier Seiner Majestät - APPROVED

Wenn Magie eine Sache des sozialen Standes ist: Die alternative Welt des frühen 19. Jahrhunderts unterscheidet sich nur durch eines von unserer Geschichte: Magie! Klingt nach etwas für Fans von Jonathan Strange & Mr Norrell ? Die Magier seiner Majestät ist genau das.