Nachteulen auf Abwegen:
In diesem Manga trifft Slice of Life auf Vampire. Denn was machen Vampire nachts, außer Blut zu saugen? Sie haben eine Menge Spaß!
Darum geht's:
Kou hat keine Lust mehr, in die Schule zu gehen. Der Druck, seine Klassenkameraden und auch Mädchen, die ihm ihre Gefühle gestehen - das ist ihm zu viel. Doch die freie Zeit sorgt bei ihm für Schlafstörungen und er schleicht sich nachts raus ins verschlafene Tokyo. Dort begegnet er Nazuna, die ihn dabei erwischt, wie er ein Bier am Automaten zieht. Dabei ist er noch minderjährig. Nazuna nimmt das locker hin. Sowieso ist sie ein wenig komisch. Aber sie verspricht Kou, ihm bei seiner Schlafstörung zu helfen. Kaum allein beißt sie ihn. Denn Nazuna ist ein Vampir. Ein wenig enttäuscht stellt Kou fest, dass er selbst nicht so einfach zum Vampir wird. Um eine Kreatur der Nacht zu werden, so vertraut es Nazuna ihm an, müsse sich der Mensch erst in den Vampir verlieben. Eine Herausforderung, die Kou annimmt. Nun versucht er so viel Zeit, wie möglich, mit Nazuna zu verbringen und trifft dabei auf weitere Nachteulen, die ihre eigenen unterschiedlichen Gründe haben, warum sie die Nacht zum Tag machen.
Kotoyama fängt die nächtliche Stimmung wunderbar ein. Jeder, der schon einmal lange nachts durch die Straßen gezogen ist, wird Kous Faszination nachempfinden können.
Der Humor passt zum Tempo des Mangas. Zwar lässt sich die Geschichte Zeit, aber genauso wie witzige Situationen oder Schlagabtausche unterstützt das die Charakterentwicklungen.
Die Zeichnungen sind wahnsinnig dynamisch und transportieren den Humor noch auf besondere Weise. Kotoyama zeigt hier, dass auch Dialoge und ruhigere Action* nicht statisch, sondern genauso aufregend gezeichnet werden können, wie bombastische Shonen-Mangas.
*ein Widerspruch in sich, sollte man denken. Aber da keine Kämpfe stattfinden und man die Charaktere trotzdem in Aktion sieht, ihre Posen auch in weniger dramatischen Momenten immer etwas Elektrisierndes haben, kam mir diese Erwähnung wichtig vor. Denn es ist leicht, heftige Szenen, große Momente überwältigend darzustellen. Doch auch die kleinen, coolen Augenblicke ebenso spannend für den Betrachter zu machen, ist eine Kunst.
Ich bin gespannt, wie es mit diesen Figuren weitergeht!
❤ Für Fans von:
Spy X Family, Komi can't communicate
Eckdaten:
Titel: Call of the Night
Autor/Zeichner: Kotoyama
192 Seiten
Verlag: Tokyopop
Mystery, Manga
Kommentare
Kommentar veröffentlichen