Eine schleichende, wunderschöne Gefahr:
Manche finsteren Momente der Vergangenheit waren nicht groß, weshalb sie beinahe vergessen wurden. So wie die Radium Girls knapp hundert Jahre später wiederentdeckt wurden.Sie waren keine Wissenschaftlerinnen, keine Preisträgerinnen und doch brachten sie (zunächst) unwissentlich ein Opfer, das sie für ihre Zeit, für unsere Gegenwart relevant macht.
Darum geht's:
Diese jungen Frauen waren
Arbeiterinnen. Sie bemalten Ziffernblätter von Uhren. Mit einer Farbe
deren Inhaltsstoff seinerzeit gefeiert und für seinen leuchtenden Effekt
überall eingesetzt wurde. Doch ohne die Konsequenzen zu kennen.
Approved:
Diese
Graphic Novel von Cy fängt in einem wunderschönen Stil den Schrecken
eines Alltags ein, den wir nur retrospektiv verspüren können. Weil wir,
bei dem Gedanken täglich einem Stoff wie Radium ausgesetzt zu sein,
sofort Gänsehaut bekommen.
Und doch ist es eher eine Charakterstudie, fokussiert sich auf das Leben und weniger auf den Tod.
Ihr
Kampf um Gerechtigkeit ist nicht das Hauptaugenmerk. Zwischen den
aufwendigen Buntstiftillustrationen mit begrenzter, klarer Farbpalette
entstehen zusätzlich andere Bilder; die der Zukunft, die diesen Frauen
verwehrt war.
Das Buch kommt außerdem mit einer besonderen
Veredelung daher und schafft damit eine bedrückende, aber auch
verspielte Ebene, die ganz zur Stimmung der Graphic Novel passt ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen